![]() |
Univ.Prof.
DDDr. Clemens Sedmak
Universität Salzburg Theologische
Fakultät
Zentrum für Ethik und Armutsforschung
Mönchsberg 2a - Edith-Stein-Haus
Tel.:
+43-664-8525-312
Fax:
+43-662-8044-2533
E-mail:
clemens.sedmak@sbg.ac.at
|
Persönliche Daten: Geburtsdatum: 6. August 1971 Geburtsort: Bad Ischl (Oberösterreich) Staatsbürgerschaft: Österr. Familienstand: seit 1996 verheiratet mit Mag. Maria Sedmak drei Kinder: Magdalena (* 1999), Gabriel (* 2002), Jonathan (*2004) Ausbildung: 1989-1995 Studien der Theologie, Philosophie, Sozialtheorie 1994 Dr. phil. fac. theol. [sub auspiciis Praesidentis Rei Publicae] 1995 Dr. phil.[summa cum laude] 1996 Dr. theol. [summa cum laude] post graduate Studien: * Cultural Anthropology (New York, 1994) * Entwicklungstheorie (ETH Zürich, 1998-2000) * Umwelttheorie (Hagen, 2001-2002) * Friedenstheorie (Lancaster, 2002) * Impact Assessment (INTRAC, London, 2003) 1999 Habilitation in Theologie (Arbeit über Theologie und Sozialwissenschaft) 2000 Habilitation in Philosophie (Arbeit über Theorie der Philosophie und Katholizismus) Berufliche Laufbahn: Diözese Innsbruck 1990-1991 Diözesansekretär der Kath. Jugend Tirol 1993-1997 Ehrenamtl. Mitarbeiter der Caritas Auslandsabteilung, Schwerpunkt Westafrika Universität Innsbruck 1992 Studienassistent 1992 Vertragsassistent 1994 Universitätsassistent 2000 Ao. Univ. Prof. Fonds zur Förderung der Wissenschaft (FWF) 1999/2000 Schrödinger-Stipendiat in Chicago 2000/2001 Österreichische Akademie der Wissenschaften APART-Stipendiat in Chicago und Rom Universität Salzburg 2001-2005 [ordentlicher] Univ. Prof. (Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Religionswissenschaft) Seit 2005 Direktor des Zentrums für Ethik und Armutsforschung King's College London (Universität London) Seit 2005 F.D. Maurice Professor für Sozialethik Berufsbezogene Aktivitäten: Feldarbeit: * Soziologische Feldstudie über Armut in Camden/New Jersey (6 Monate: 1991/92) * Pastoralpraktikum in Beira/Mozambique (1 Monat: 1992/93) * Entwicklungsarbeit (Finanzmanagement, Sozialstudie) in Bhutan/Südostasien (14 Monate: 1995/96) Forschungsaufenthalte: * Wittgenstein Archives an der Universität Bergen/Norwegen (1994) * Center for the Philosophy of Religion, University of Notre Dame/Indiana (1998) * Catholic Theological Union, Chicago und University of Chicago (1999-2001) * Päpstliche Universität Gregoriana, Rom (2000) * Lonergan Archives an der Universität Toronto (2001) * Queen Elizabeth House, University of Oxford (2003) Gastprofessuren: * Jomo Kenyatta University, Nairobi: Department of Sociology (1997) * Ateneo de Manila University: Department of Philosophy und Loyola School of Theology (1998) * Formation House of Philosophy, Tamale/Ghana (1999) * Milltown College, Dublin (1999) * University of Notre Dame/Indiana: Department of Philosophy (1999/2000) * East Asian Pastoral Institute: Department of Pastoral Studies (2000, 2001) * Salzburg College (Austrian Program of American Universities: 2002) * Gastlehrstuhl „Cultura y Fe" an der Universidad Iberoamericana in Mexico City (2004) * Allenhall College, University of Louvain (2006, 2007) * Ateneo de Manila University (2008) Sedmak ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Östereichischen Armutskonferenz und des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (Universität Wien), Mitglied des Kuratoriums der Katholischen Sozialakademie Österreich und Mitglied der Kommission „Iustitia et Pax" der Österreichischen Bischofskonferenz. Seit 2006 ist Sedmak Präsident der Salzburg Ethik Initiative und zudem seit 2008 auch Präsident des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften in Salzburg. |
|